Inhalt Gemüsekiste
April-Mai 2025

Das nachfolgende Gemüse könnte in Ihrer Gemüsetasche enthalten sein.
Die Ernte richtet sich nach den Witterungsbedingungen. Daher kann es vorkommen, dass der Tascheninhalt leicht variiert.
Haben Sie Fragen zum Gemüse? Melden Sie sich bei uns!
abo@solawi-halde.ch

  • Mairübe

    Mairübe (Brassica rapa subsp. rapa), auch bekannt als Stoppelrübe oder Frühlingsrübe, ist eine Wurzelgemüseart aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie hat eine runde, weiße oder hellviolette Wurzel und wird hauptsächlich im Frühling und Herbst geerntet. Die Mairübe hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Radieschen und Kohlrabi erinnert.

    Mairüben sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Sie können roh, gekocht oder gebraten gegessen werden und eignen sich gut für Salate, Eintöpfe und Beilagen.

    Vegane Rezepte mit Mairüben:

    1. Geröstete Mairüben mit Kräutern
    2. Mairüben-Püree
    3. Mairüben-Salat mit Karotten und Apfel
    4. Mairüben-Curry mit Kokosmilch und Gewürzen
    5. Gebratene Mairüben mit Sojasauce und Sesam
    6. Mairüben-Eintopf mit Linsen und Gemüse
    7. Mairüben-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette
    8. Mairüben-Risotto
    9. Mairüben-Suppe mit Kokosmilch
    10. Mairüben-Chips aus dem Ofen
  • Fenchel

    Fenchel ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und wird sowohl als Gemüse als auch als Gewürz verwendet.

    Fenchel hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, darunter verdauungsfördernde Eigenschaften, entzündungshemmende Wirkungen und eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.

    Vegane Gerichte mit Fenchel

    Fenchel ist vielseitig und kann in einer Vielzahl von veganen Gerichten verwendet werden. Hier sind einige Ideen:

    1. Fenchelsalat mit Orangen
    2. Gerösteter Fenchel
    3. Fenchelsuppe
    4. Pasta mit Fenchel und Tomaten
    5. Fenchel-Tomaten-Risotto
  • Lauch

    Lauch, auch bekannt als Porree, ist ein Gemüse aus der Familie der Liliengewächse. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und besteht aus einer langen, zylindrischen weißen oder blassen grünen Basis, die in dunkelgrüne, flache Blätter übergeht.

    Beim veganen Kochen kann Lauch vielseitig eingesetzt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Lauch in veganen Gerichten verwendet werden kann:

    1. Suppen und Eintöpfe: Lauch ist eine hervorragende Zutat für Suppen und Eintöpfe. Er verleiht diesen Gerichten einen würzigen Geschmack und eine angenehme Textur.
    2. Gebratener Lauch: Gebratener Lauch kann als Beilage oder als Bestandteil von Nudel- oder Reisgerichten serviert werden. Er bietet eine köstliche, leicht knusprige Textur und einen milden Geschmack.
    3. Lauch-Quiche: Lauch eignet sich hervorragend als Füllung für vegane Quiches. Kombiniert mit Tofu und verschiedenen Gemüsesorten ergibt er eine herzhafte und köstliche Mahlzeit.
    4. Lauch-Gratin: In einem Lauch-Gratin werden Lauchstücke mit einer cremigen Sauce und gegebenenfalls einer Kruste aus Brotkrumen überbacken. Es ist eine reichhaltige und befriedigende Beilage oder Hauptgericht.
    5. Lauch-Tarte: Lauch kann auch als Belag für vegane Tartes verwendet werden. Kombiniert mit einer veganen Quiche-Mischung und gebacken in einem Mürbeteig, ergibt er eine leckere Tarte.
    6. Lauch-Aufstriche und Dips: Lauch kann zu verschiedenen veganen Aufstrichen und Dips verarbeitet werden. Kombiniert mit Bohnen, Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchten ergibt er cremige und würzige Aufstriche.
  • Kohlrabi

    Kohlrabi ist ein Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler, das eine verdickte, kugelförmige oder runde Knolle bildet, die oberirdisch wächst. Es gibt sowohl grüne als auch violette Sorten von Kohlrabi. Die Knolle hat eine leicht süße, nussige Geschmacksnote und eine knackige Textur, ähnlich wie Radieschen oder Brokkoli.

    In der veganen Küche kann Kohlrabi auf verschiedene Weise zubereitet werden. Hier sind einige Ideen:

    1. Kohlrabi- Pommes: Schneide den Kohlrabi in dünne Stifte, lege sie auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und würze sie mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack. Backe sie im Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Serviere sie als gesunde Alternative zu Kartoffelpommes.
    2. Kohlrabi-Salat: Schneide den Kohlrabi in dünne Scheiben oder Juliennestreifen und mische ihn mit anderen frischen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Rote Bete. Dressiere den Salat mit einem einfachen Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
    3. Gedünsteter Kohlrabi: Schneide den Kohlrabi in kleine Würfel und dünste ihn in einer Pfanne mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser, bis er weich ist. Würze ihn mit Kräutern und Gewürzen nach Belieben und serviere ihn als Beilage zu anderen veganen Gerichten.
    4. Kohlrabi-Cremesuppe: Koche den Kohlrabi zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüsebrühe, bis alles weich ist. Püriere die Suppe dann mit einem Pürierstab oder in einem Mixer, bis sie cremig ist. Würze sie mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack und serviere sie mit frischen Kräutern als Garnierung.
    5. Kohlrabi-Rösti: Reibe den Kohlrabi grob und drücke überschüssige Feuchtigkeit aus. Mische ihn dann mit gehackten Zwiebeln, Mehl oder Paniermehl, Salz und Pfeffer. Forme die Mischung zu kleinen Rösti und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Randen

    "Randen" ist der schweizerdeutsche Begriff für Rote Bete, ein Gemüse mit einer intensiv roten Farbe. Rote Bete ist in der veganen Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Ideen, was du mit Rote Bete kochen kannst:

    1. Rote-Bete-Salat: Du kannst Rote Bete kochen, schälen und in Würfel schneiden, dann mit Walnüssen, Feldsalat und einem Balsamico-Dressing servieren.
    2. Rote-Bete-Suppe: Eine herzhafte Suppe aus Roter Bete mit Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Gewürzen zubereiten. Du kannst sie auch mit Kokosmilch für eine cremige Variante verfeinern.
    3. Rote-Bete-Burger: Rote-Bete-Burger sind eine köstliche vegane Alternative zu herkömmlichen Burgern. Du kannst Rote Bete zusammen mit Bohnen, Gewürzen und Haferflocken zu Burger-Patties verarbeiten und sie in einem Brötchen mit Gemüse und veganer Mayo servieren.
    4. Rote-Bete-Nudeln: Rote Bete in dünne Streifen schneiden oder spiralisieren, um Nudeln zu imitieren. Mit einer veganen Pesto-Sauce oder Tomatensauce servieren.
    5. Rote-Bete-Hummus: Rote Bete mit Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft und Tahini pürieren, um eine farbenfrohe Variante von Hummus herzustellen.
    6. Rote-Bete-Smoothie: Du kannst gekochte Rote Bete in einen Smoothie geben, zusammen mit Früchten wie Äpfeln, Orangen und Beeren sowie etwas Spinat oder Grünkohl für zusätzliche Nährstoffe.
    7. Rote-Bete-Chips: Rote Bete in dünne Scheiben schneiden, mit Gewürzen bestreuen und im Ofen knusprig backen, um gesunde vegane Chips herzustellen.
  • Rüebli

    Rüebli ist einfach Schweizerdeutsch für Karotten. Es gibt viele vegane Gerichte, die du mit Karotten zubereiten kannst! Zum Beispiel:

    1. Karotten-Ingwer-Suppe: Eine cremige Suppe aus Karotten, Ingwer, Zwiebeln und Gemüsebrühe.
    2. Karotten-Nudeln: Karotten mit einem Spiralschneider zu Nudeln schneiden und mit einer veganen Soße servieren.
    3. Gebratene Karotten: Karotten in Olivenöl braten und mit Gewürzen wie Knoblauch, Paprika und Thymian würzen.
    4. Karottenkuchen: Ein klassisches Dessert, das vegan zubereitet werden kann, indem Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzt werden.
    5. Karotten-Hummus: Hummus mit gekochten Karotten pürieren für eine zusätzliche süße Note und eine orange Farbe.
    6. Karotten-Rosinen-Salat: Geriebene Karotten mit Rosinen, Zitronensaft und einem Hauch von Ahornsirup vermischen für einen süß-sauren Salat.

    Das sind nur ein paar Ideen! Die Vielseitigkeit von Karotten macht sie zu einer großartigen Zutat für eine Vielzahl von veganen Gerichten.

  • Pakchoi

    Pak Choi, auch bekannt als chinesischer Senfkohl oder Bok Choy, ist ein dunkelgrünes Blattgemüse mit festen, knackigen Stielen und zarten Blättern. Es stammt aus der Familie der Kohlgewächse und wird häufig in der asiatischen Küche verwendet. Pak Choi hat einen milden, leicht würzigen Geschmack und eine knackige Textur, die ihn zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten macht.

    In der veganen Küche kann Pak Choi auf verschiedene Arten zubereitet werden. Hier sind einige Ideen:

    1. Gedünsteter Pak Choi: Schneide den Pak Choi längs in Hälften oder Viertel, je nach Größe. Dünste ihn dann in einer Pfanne oder einem Wok mit etwas Knoblauch, Ingwer und Sojasauce. Serviere ihn als Beilage zu Reis oder Nudeln.
    2. Gebratener Pak Choi: Brate den Pak Choi in einer heißen Pfanne oder einem Wok mit Sesamöl an, bis er leicht gebräunt ist. Füge dann Sojasauce oder eine würzige Sauce deiner Wahl hinzu und koche weiter, bis der Pak Choi weich, aber immer noch knackig ist.
    3. Pak Choi Salat: Schneide den Pak Choi in feine Streifen und mische ihn mit anderen frischen Gemüsesorten wie Karotten, Gurken und Paprika. Dressiere den Salat mit einem würzigen Dressing aus Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und frischem Ingwer.
    4. Pak Choi Suppe: Koche eine herzhafte Gemüsesuppe und füge gegen Ende der Garzeit in Streifen geschnittenen Pak Choi hinzu. Lass die Suppe kurz köcheln, bis der Pak Choi weich ist. Du kannst auch Tofu oder Pilze für zusätzliche Proteine hinzufügen.
    5. Gefüllter Pak Choi: Fülle den Pak Choi mit einer Mischung aus Quinoa, Gemüse und Gewürzen und backe ihn im Ofen, bis er weich ist und die Füllung goldbraun ist.
  • Zucchini

    Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse. Es hat eine längliche Form und eine glatte, grüne oder gelbe Schale. Zucchini hat einen milden Geschmack und eine angenehme Textur, die sie zu einer beliebten Zutat in der veganen Küche macht.

    Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Zucchini:

    1. Zucchininudeln mit Pesto: Verwende eine Spiralschneider oder Gemüseschneider, um Zucchini in dünne Nudeln zu schneiden. Kombiniere sie mit deinem Lieblings-Pesto, Cherrytomaten und frischen Kräutern.

    2. Gebackene Zucchinischeiben: Schneide die Zucchini in dünne Scheiben und lege sie auf ein Backblech. Beträufele sie mit Olivenöl und bestreue sie mit Gewürzen wie Paprika, Knoblauchpulver und Salz. Backe sie im Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

    3. Zucchini-Rösti: Reibe die Zucchini und drücke überschüssige Flüssigkeit heraus. Kombiniere sie mit geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen wie Kurkuma, Paprika und Salz. Forme kleine Rösti-Patties und brate sie in einer Pfanne, bis sie goldbraun sind.

    4. Zucchini-Bohnen-Eintopf: Kombiniere gewürfelte Zucchini mit gekochten Bohnen, Tomaten, Gemüsebrühe und Gewürzen wie Oregano, Basilikum und Knoblauch. Lasse den Eintopf köcheln, bis die Aromen gut miteinander verschmelzen.

    5. Gegrillte Zucchinispieße: Schneide die Zucchini in dicke Scheiben und stecke sie abwechselnd mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebeln und Pilzen auf Spieße. Bestreiche sie mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen und grille sie, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

    Diese Vorschläge sind nur einige Beispiele dafür, wie man Zucchini in veganen Gerichten verwenden kann. Du kannst Zucchini auch in Suppen, Aufläufen, Wraps oder als Beilage zu anderen Gerichten genießen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zubereitungsarten und Gewürzen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

  • Frühlingszwiebeln

    Bundzwiebeln, auch bekannt als Frühlingszwiebeln oder Lauchzwiebeln, sind eine Sorte von Zwiebeln, die eine milde Zwiebelgeschmack haben und oft roh in Salaten, als Garnierung für Suppen oder als Bestandteil von vielen Gerichten verwendet werden. Sie haben lange, schlanke grüne Blätter und eine weiße oder leicht violette Knolle am unteren Ende. Frühlingszwiebeln sind vielseitig einsetzbar und verleihen Gerichten eine angenehme Frische.

    In der veganen Küche gibt es eine Fülle von Möglichkeiten! Hier sind einige Ideen:

    1. Vegane Gemüsepfanne: Schneide eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Karotten und Pilze in Streifen oder Würfel. Brate sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an und füge dann gehackte Frühlingszwiebeln hinzu. Würze nach Belieben und serviere mit Reis oder Nudeln.
    2. Veganes Stir-Fry: Bereite eine köstliche Pfanne mit gebratenem Gemüse und Tofu oder Tempeh zu. Füge Frühlingszwiebeln hinzu, um einen zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Serviere mit Reis oder Nudeln.
    3. Vegane Suppen: Verwende Frühlingszwiebeln als Garnierung für deine Lieblingssuppen. Sie verleihen der Suppe einen Hauch von Frische und eine angenehme Zwiebelnote.
    4. Veganes Tofu-Rührei: Bereite eine vegane Version von Rührei zu, indem du Tofu zerbröckelst und mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzt, um die Farbe und den Geschmack von Eiern nachzuahmen. Füge gehackte Frühlingszwiebeln hinzu und brate sie kurz an.
    5. Vegane Buddha-Schüssel: Stelle eine bunte Schüssel mit gekochtem Vollkornreis oder Quinoa, verschiedenen Gemüsesorten, Avocado, gehackten Nüssen und gehackten Frühlingszwiebeln zusammen. Beträufle alles mit einer leckeren Sauce deiner Wahl.
  • Rhabarber

    Rhabarber ist eine beliebte Gemüsepflanze mit roten oder grünen Stielen und einem sauren Geschmack. Obwohl er oft in Desserts verwendet wird, kann er auch in herzhaften Gerichten gut zur Geltung kommen. Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Rhabarber:

    1. Rhabarber-Chutney: Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Gewürzen und Essig köcheln, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Als Beilage zu indischen Gerichten oder als Brotaufstrich genießen.
    2. Rhabarber-Salat: Rhabarberstiele in dünne Scheiben schneiden und mit Feldsalat, Walnüssen und veganem Käse vermengen. Mit einem Dressing aus Olivenöl und Balsamico-Essig servieren.
    3. Rhabarber-Smoothie: Rhabarberstiele mit Erdbeeren, Bananen, Mandelmilch und Agavendicksaft mixen, bis ein cremiger Smoothie entsteht.
    4. Rhabarber-Grillgemüse: Rhabarberstiele mit anderem Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika auf dem Grill rösten und mit einer würzigen Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin servieren.
    5. Rhabarber-Kompott: Rhabarberstiele mit Zucker, Zimt und Vanille kochen, bis sie weich sind und eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Als Beilage zu veganem Joghurt, Eis oder Pfannkuchen servieren.

    Das sind nur einige Ideen, was man mit Rhabarber vegan kochen kann. Man kann ihn auch in Marmeladen, Kuchen, Tartes oder Crumbles verwenden, um süße Desserts mit einer angenehmen Säurenote zu kreieren.

  • Radiesli

    Radiesli (oder auch Radieschen genannt) sind knackige, scharfe Wurzelgemüse mit einem leicht bitteren Geschmack. Sie sind eine großartige Zutat für viele vegane Gerichte, da sie viel Geschmack und Nährstoffe bieten. Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Radiesli:

    1. Radiesli-Salat: Schneide die Radiesli in dünne Scheiben und vermische sie mit anderem grünem Gemüse wie Salat, Spinat oder Grünkohl. Verfeinere das Ganze mit einem leckeren Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Senf.
    2. Radiesli-Suppe: Koche Radiesli mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüsebrühe und püriere alles zu einer cremigen Suppe. Würze mit Salz und Pfeffer und garniere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill.
    3. Radiesli-Bruschetta: Schneide die Radiesli in kleine Würfel und vermische sie mit gehackten Tomaten, Knoblauch und Basilikum. Serviere auf geröstetem Brot und beträufele mit Olivenöl.
    4. Radiesli-Hummus: Mixe Kichererbsen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl, bis eine glatte Paste entsteht. Füge anschließend fein gehackte Radiesli hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.
    5. Radiesli-Rettich-Salat: Schneide Radiesli und Rettich in dünne Scheiben und vermische sie mit gehacktem Schnittlauch, Petersilie und einer Vinaigrette aus Olivenöl und Essig.

    Das sind nur einige Ideen, was man mit Radiesli vegan kochen kann. Man kann sie auch als Beilage zu verschiedenen veganen Gerichten servieren oder als Snack zwischendurch genießen.

  • Kopfsalat

    Kopfsalat ist eine beliebte Salatsorte mit zarten Blättern und einem milden Geschmack. Es gibt viele leckere vegane Gerichte, die man mit Kopfsalat zubereiten kann. Hier sind einige Ideen:

    1. Salat mit gerösteten Kichererbsen: Kopfsalat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten, Gurken und einem leckeren Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Senf servieren.

    2. Veganes Caesar-Dressing: Ein leckeres Dressing aus veganer Mayonnaise, Senf, Kapern, Knoblauch, Zitronensaft, veganem Parmesan und Sojasauce herstellen und mit Kopfsalat und Croutons servieren.

    3. Tacos mit Kopfsalat: Eine vegane Version von Tacos mit Kopfsalat, Avocado, Tomaten und veganem Hackfleisch zubereiten.

    4. Burger mit Kopfsalat: Vegane Burger mit Kopfsalat, Tomaten, Zwiebeln und veganem Käse zubereiten.

    5. Kopfsalat-Suppe: Kopfsalat mit Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüsebrühe kochen, pürieren und mit Sojasahne verfeinern. Mit gerösteten Kernen garnieren.

    Das sind nur einige Ideen, was man mit Kopfsalat vegan kochen kann. Man kann ihn auch als Beilage zu verschiedenen veganen Gerichten servieren oder als Basis für Wraps oder Sandwiches verwenden.

  • Schnittsalat

    Schnittsalat ist eine Gruppe von Salatsorten, die in der Regel geschnitten oder gehackt werden, anstatt als ganze Köpfe serviert zu werden. Dazu gehören beispielsweise Rucola, Lollo Rosso, Eichblattsalat und viele andere. Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Schnittsalat:

    1. Salat mit geröstetem Gemüse: Schnittsalat mit geröstetem Gemüse wie Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebeln servieren. Als Dressing ein leckeres Balsamico-Dressing verwenden.

    2. Veganes Caesar-Dressing: Ein leckeres Dressing aus veganer Mayonnaise, Senf, Kapern, Knoblauch, Zitronensaft, veganem Parmesan und Sojasauce herstellen und mit Schnittsalat und Croutons servieren.

    3. Schnittsalat-Suppe: Schnittsalat mit Zwiebeln, Karotten und Sellerie anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles pürieren und mit Sojasahne verfeinern. Mit gerösteten Kernen garnieren.

    4. Pasta-Salat: Schnittsalat mit gekochter Pasta, Cherry-Tomaten, Oliven und einem Pesto-Dressing vermengen.

    5. Asiatischer Salat: Schnittsalat mit Avocado, Gurken, Karotten, Paprika und Sprossen vermengen und mit einem Dressing aus Sesamöl, Reisessig, Sojasauce und Agavendicksaft servieren.

    Das sind nur einige Ideen, was man mit Schnittsalat vegan kochen kann. Man kann ihn auch als Beilage zu verschiedenen veganen Gerichten servieren oder als Basis für Wraps oder Sandwiches verwenden.

  • Stangensellerie

    Stangensellerie, auch bekannt als Selleriestange oder Bleichsellerie, ist eine Gemüsesorte mit knackigen, faserigen Stielen und einem intensiven, würzigen Geschmack. Stangensellerie wird oft roh verzehrt und ist ein beliebter Bestandteil von Salaten, Snacks und Suppen. Es kann jedoch auch in vielen veganen Gerichten verwendet werden.

    Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Stangensellerie:

    1. Sellerie-Smoothie: Mixe Stangensellerie zusammen mit grünem Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl, einer Banane, Mandelmilch und etwas Zitronensaft zu einem grünen Smoothie. Du kannst auch andere Früchte oder Superfoods hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

    2. Sellerie-Kichererbsen-Salat: Kombiniere gewürfelten Stangensellerie mit gekochten Kichererbsen, gehackten Tomaten, Gurken und Petersilie. Würze den Salat mit einer Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel.

    3. Sellerie-Pilz-Risotto: Verwende fein gehackten Stangensellerie zusammen mit Pilzen, Zwiebeln und Knoblauch, um ein cremiges veganes Risotto zuzubereiten. Verwende Gemüsebrühe und würze es nach Belieben mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.

    4. Sellerie-Walnuss-Pesto: Mixe Stangensellerie mit Walnüssen, Knoblauch, Olivenöl, Hefeflocken, Salz und Pfeffer zu einem leckeren Pesto. Verwende es als Nudelsoße, auf Crostini oder als Dip.

    5. Sellerie-Suppe: Koche Stangensellerie zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln, Gemüsebrühe und Gewürzen zu einer cremigen Sellerie-Suppe. Püriere sie und füge nach Belieben frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu.

    Diese Vorschläge sind nur einige Beispiele dafür, wie man Stangensellerie in veganen Gerichten verwenden kann. Du kannst ihn auch in Stir-Fries, Currys, Eintöpfen oder gedünstetem Gemüse einsetzen. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Aromen und Kombinationen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

  • Krautstiel

    Krautstiel, auch bekannt als Mangold, ist ein grünes Blattgemüse, das zur Familie der Rüben gehört. Es hat große dunkelgrüne Blätter mit dicken, weißen Stielen. Der Geschmack ähnelt Spinat, ist jedoch etwas herzhafter und hat eine leicht bittere Note.

    Als AI-Modell kann ich Ihnen viele vegane Rezepte zur Verfügung stellen. Hier sind einige Ideen:

    1. Veganes Gemüsecurry: Ein herzhaftes Curry mit einer Vielzahl von Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Paprika in einer würzigen Kokosmilchsoße.

    2. Quinoa-Salat mit geröstetem Gemüse: Rösten Sie eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Paprika und Cherrytomaten und mischen Sie sie mit gekochtem Quinoa. Fügen Sie frische Kräuter, Zitronensaft und Olivenöl hinzu.

    3. Vegane Nudel-Pesto: Verwenden Sie frisches Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne und Olivenöl, um ein leckeres Pesto herzustellen. Mischen Sie es mit gekochten Nudeln und fügen Sie geröstete Kirschtomaten hinzu.

    4. Vegane Buddha Bowl: Kombinieren Sie eine Vielzahl von Gemüse wie gebratenen Krautstielen, Süßkartoffeln, Avocado, Rucola und gebackenen Kichererbsen. Servieren Sie es mit einer cremigen Tahini-Dressing.

    5. Veganes Chili sin Carne: Kochen Sie eine Mischung aus Bohnen, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen zu einem köstlichen, würzigen Chili ohne Fleisch.

    6. Gebratener Tofu mit Gemüse: Braten Sie Tofu in einer Pfanne knusprig an und kombinieren Sie ihn mit gebratenem Gemüse Ihrer Wahl. Würzen Sie es mit Sojasauce oder Teriyaki-Sauce für zusätzlichen Geschmack.

    Das sind nur einige Beispiele für vegane Gerichte, die Sie mit Krautstiel oder anderen Gemüsesorten zubereiten können. Es gibt eine Fülle von veganen Rezepten online, die Sie erkunden können, um Ihre Kochkünste zu erweitern.

  • Pastinake

    Pastinaken sind Wurzelgemüse, das häufig mit Karotten verwechselt wird, aber einen süßeren und würzigeren Geschmack hat. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und können vielseitig in der Küche verwendet werden. Hier sind zwei vegane Rezepte, die Pastinaken verwenden:

    1. Pastinaken-Kartoffel-Rösti:Pastinaken und Kartoffeln grob raspeln, vermischen und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen würzen. Die Mischung in eine Pfanne geben, flach drücken und goldbraun braten. Servieren Sie sie mit veganer Sauerrahmsoße.
    2. Pastinaken-Chips:Pastinaken dünn schneiden, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Gewürzen bestreuen und im Ofen knusprig backen. Perfekt für einen gesunden Snack.
    3. Pastinaken-Ingwer-Suppe:Pastinaken mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. Dann pürieren und mit frischem Ingwer abschmecken. Mit einem Klecks Kokosmilch servieren.
    4. Gegrillte Pastinaken-Spieße:astinaken und andere Gemüsesorten auf Spieße stecken, mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern bestreichen und grillen. Perfekt für den Sommergrill!
    5. Pastinaken-Curry:astinaken mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Kichererbsen in einer würzigen Currysoße köcheln lassen. Mit Reis servieren für ein herzhaftes und sättigendes Gericht.

  • Catalogna

    Catalogna, auch bekannt als Chicorée-Katalogna oder Chicorée-Rucola, ist ein Gemüse aus der Familie der Zichorien. Es hat lange, schmale Blätter mit leicht gewellten Rändern und einen bitteren, würzigen Geschmack. Catalogna wird oft roh in Salaten verwendet, kann aber auch gekocht, gedünstet oder gebraten werden.

    Hier sind einige Ideen für vegane Gerichte mit Catalogna:

    1. Catalogna-Salat mit Zitrusdressing: Catalogna-Blätter mit Orangen- oder Grapefruitsegmenten, gehackten Walnüssen und einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Senf, Ahornsirup und Salz vermengen.

    2. Gedünstete Catalogna mit Knoblauch und Zitrone: Catalogna-Blätter in Olivenöl mit gehacktem Knoblauch und Zitronensaft dünsten, bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    3. Gebratene Catalogna mit Chili und Sojasauce: Catalogna in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten und mit einer Mischung aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Chili würzen. Mit Reis oder Nudeln servieren.

    4. Catalogna-Pizza: Catalogna-Blätter auf eine Pizza legen und mit veganem Käse, Tomaten, Oliven und anderen gewünschten Belägen belegen. Im Ofen backen, bis der Teig knusprig ist.

    5. Catalogna-Risotto: Catalogna in einem cremigen veganen Risotto zusammen mit Arborio-Reis, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch und veganem Parmesan kochen.

    Diese sind nur einige Möglichkeiten, wie man Catalogna in veganen Gerichten verwenden kann. Du kannst auch kreativ sein und sie in Suppen, Pfannengerichten oder Wraps verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

  • Knollensellerie

    Knollensellerie, auch bekannt als Wurzelsellerie oder Sellerieknolle, ist das essbare Wurzelgemüse der Selleriepflanze (Apium graveolens). Im Gegensatz zum Stangensellerie, der für seine knusprigen Stängel bekannt ist, wird beim Knollensellerie die verdickte, unterirdische Wurzel verwendet. Diese Wurzel hat einen milden, würzigen Geschmack und eine leicht süßliche Note. Knollensellerie kann roh oder gekocht in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.

    Hier sind einige vegane Kochideen mit Knollensellerie:

    1. Selleriepüree: Sellerieknolle in Würfel schneiden, kochen und pürieren. Mit Pflanzenmilch, veganer Butter oder Öl, Salz und Pfeffer vermengen, um ein cremiges Selleriepüree zuzubereiten.
    2. Sellerie-Kartoffel-Suppe: Knollensellerie zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. Dann pürieren und mit Gewürzen abschmecken, um eine leckere Sellerie-Kartoffel-Suppe zuzubereiten.
    3. Sellerie-Salat: Sellerieknolle fein schneiden und mit anderen Gemüsen wie Karotten, Äpfeln und Nüssen kombinieren. Mit einem veganen Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Senf und Gewürzen anrichten.
    4. Gebratener Knollensellerie: Sellerieknolle in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit Gewürzen nach Belieben würzen.
    5. Sellerie-Rösti: Sellerieknolle und Kartoffeln reiben, gut abtropfen lassen, mit Zwiebeln und Gewürzen vermengen und in einer Pfanne braten, bis sie knusprig sind.
    6. Knollensellerie im Ofen geröstet: Sellerieknolle in Würfel schneiden, mit Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen vermengen, und im Ofen rösten, bis sie weich und goldbraun sind.
    7. Sellerie-Curry: Knollensellerie in einem würzigen veganen Currygericht verwenden, zum Beispiel mit Kichererbsen, Tomaten und Gewürzen.
  • Spinat

    Spinat ist ein grünes Blattgemüse, das in vielen Teilen der Welt angebaut und gegessen wird. Er ist für seinen hohen Gehalt an Eisen und anderen Nährstoffen bekannt. Spinatblätter sind oft dunkelgrün und haben einen milden, leicht bitteren Geschmack. Spinat kann frisch, tiefgefroren oder als Konservengemüse erhältlich sein.

    Hier sind einige vegane Rezepte, die du mit Spinat zubereiten kannst:

    1. Veganer Spinat-Salat: Bereite einen frischen Spinatsalat zu, indem du Spinatblätter mit gehackten Nüssen, getrockneten Früchten, Avocado, Zwiebeln und einem veganen Dressing deiner Wahl mischst.
    2. Veganes Spinat-Curry: Koche Spinatblätter mit Gewürzen, Tomaten, Zwiebeln und Kokosmilch, um ein köstliches Spinat-Curry zu erhalten. Du kannst auch Tofu, Kichererbsen oder Linsen hinzufügen, um das Gericht proteinreicher zu gestalten.
    3. Spinat-Pasta: Bereite eine vegane Spinat-Pasta zu, indem du Spinatblätter und Knoblauch in Olivenöl anbrätst und sie dann mit Nudeln und einer veganen Sauce deiner Wahl kombinierst.
    4. Veganer Spinat-Dip: Verarbeite Spinat, veganen Frischkäse oder Cashewcreme, Knoblauch und Gewürze zu einem cremigen Spinat-Dip. Dieser Dip eignet sich gut als Snack oder Vorspeise.
    5. Vegane Spinat-Lasagne: Schichte gekochte Nudeln mit einer Mischung aus Spinat, veganer Ricotta, veganem Käse und einer veganen Tomatensauce, und backe sie im Ofen.
    6. Spinat-Gemüsepfanne: Brate Spinat mit anderem Gemüse deiner Wahl an, füge Knoblauch und Gewürze hinzu und serviere es als Beilage oder als Füllung für Wraps oder Burritos.
  • Schnittsalat

    Schnittsalat ist kein eigenständiges Gericht, sondern eher ein Begriff, der sich auf Salate bezieht, bei denen die Zutaten in kleine Stücke oder Streifen geschnitten werden. Diese Salate bestehen normalerweise aus verschiedenen Gemüsesorten, Blattsalaten und anderen Zutaten, die in kleine Stücke geschnitten werden, um sie leichter zu essen und zu mischen. Sie können je nach Vorlieben und Verfügbarkeit der Zutaten variiert werden. Hier ist eine einfache Idee für einen veganen Schnittsalat:

    Veganer Schnittsalat:
    Zutaten:

    • Gemischte Blattsalate (z. B. Kopfsalat, Römersalat, Feldsalat)
    • Tomaten, gewürfelt
    • Gurken, gewürfelt
    • Paprika, gewürfelt
    • Rote Zwiebeln, fein gehackt
    • Karotten, geraspelt
    • Oliven
    • Avocado, gewürfelt (falls gewünscht)
    • Veganer Dressing (zum Beispiel Balsamico-Vinaigrette oder Zitronen-Olivenöl-Dressing)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Zubereitung:

    1. Waschen Sie die Blattsalate gründlich und zerkleinern Sie sie in mundgerechte Stücke.
    2. Schneiden Sie die Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und andere Gemüse in kleine Würfel oder Streifen.
    3. Raspeln Sie die Karotten und fügen Sie sie hinzu.
    4. Geben Sie die Oliven und Avocado (falls gewünscht) in den Salat.
    5. Bereiten Sie ein veganes Dressing Ihrer Wahl vor oder verwenden Sie ein gekauftes.
    6. Mischen Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel, gießen Sie das Dressing darüber und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
1 von 20