FAQ
Was ist “Solawi Halde”?
Solawi steht für "solidarische Landwirtschaft" (gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft).
Wir bewirtschaften in der „Halde“ rund 40 Aren Kulturland als Gemüsebetrieb. Unser Anbau erfolgt pestizid- und düngerfrei nach permakulturellem Ansatz. Wir verkaufen unser Gemüse im Abosystem und liefern unsere Taschen in verschiedene Depots in der Region. Wir sind bestrebt gute Qualität zu liefern, dabei muss das Gemüse bei uns keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Welche Ziele verfolgt Solawi Halde?
Unser Ziel ist die Versorgung unserer Umgebung mit saisonalem, frischem und pestizidfreiem Gemüse. Dabei setzen wir den Fokus bewusst auf eine bodenschonende Anbaupraxis und verzichten deshalb auch auf den Einsatz von Traktoren.
Ist das Gemüse biologisch? Warum ist Solawi Halde nicht biozertifiziert?
Weil wir die Bio-Richtlinien zur Verwendung von tierischen Düngern, Schlachtabfällen, Blutmehl und Hornspäne nicht akzeptieren und dies mit einer Zertifizierung unterstützen würden.
Unser Gemüse ist bio-vegan, einfach nicht zertifiziert, im Moment bevorzugen wir diesen Weg.
Wir halten uns strikt an biologische Praktiken auf dem Gemüsefeld: Wir verwenden keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel (wie bereits erwähnt, keine Bio-Dünger oder Bio-Pestizide, keine Schneckenkörner).
Wir verwenden keine gentechnisch veränderten Organismen, geben auch Kleinlebewesen einen Lebensräum und verwenden Kompost und Pflanzenkohle zur CO2-Bindung, um den Boden zu nähren.
Was ist Vegane Anbauweise?
Wir verwenden keine Dünger tierischer Abstammung (Blutmehl, Hornspäne, Federmehl, Gülle, Mist.) weil diese oftmals aus der Massentierhaltung stammen und u.a. Antibiotika eingesetzt werden.
Warum ist es wichtig, den lokalen Gemüseanbau zu unterstützen?
Mit dem Verzehr von lokal produzierten Produkten tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern: das Gemüse im Lebensmittelgeschäft hat meistens einen langen, oftmals sehr langen, Transportweg hinter sich. Durch den Transport und die Lagerung gehen zudem wichtige Vitamine und Nährstoffe verloren. Unser Gemüse hingegen erreicht Sie erntefrisch. Der Anbau ist jederzeit überprüfbar und Sie wissen, welche Qualität auf Ihrem Teller ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Gemüseproduktion ist, dass die Arbeitsbedingungen auf den Feldern oftmals inakzeptabel sind und die Arbeitskräfte ausgenutzt werden. Mit unserem Angebot geben wir den Konsumenten eine Alternative.
Was ist die Probetasche?
Während 4 Wochen können Sie unser Angebot unverbindlich testen. Danach werden Sie von uns kontaktiert, ob Sie die Tasche in eine Saisontasche umwandeln möchten.
Was ist die Saisongemüsetasche?
Sie beinhaltet 41 Taschen pro Kalenderjahr, im Frühjahr (Winter) werden die Taschen zweiwöchentlich, in der Hauptsaison wöchentlich geliefert.
Was ist in der Gemüsetasche drin?
Jede Woche erhalten Sie frisch geerntetes Gemüse der Saison. Wir bauen über fünfzig Gemüsesorten an und bemühen uns, jede Woche eine große Vielfalt anzubieten. Auf unserer Rezepteseite finden Sie die meisten Gemüsesorten, die wir anbauen.
Was ist, wenn ich ein Gemüse nicht kenne?
In der Rubrik «diese Woche in Ihrer Tasche» auf unserer Webseite sehen Sie Bilder vom Gemüse, welches Ihnen in der Tasche geliefert wird. Wenn Sie ein Gemüse nicht kennen, können Sie auf das Bild klicken und die Webseite führt Sie zu mehr Informationen über das Gemüse. Zudem finden Sie dazu mind. eine Rezeptidee. Und wenn Sie die gewünschte Information nicht finden oder weitere Fragen haben, dürfen Sie sich jederzeit mit einem Mail bei uns melden: christian@solawi-halde.ch.
Wir mögen ein Gemüse nicht, kann ich es abbestellen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Sie informieren uns per Mail und wir ersetzen es durch etwas anderes.
Kann ich die Tasche jederzeit abschliessen oder künden?
Es ist jederzeit möglich eine Gemüsetasche zu abonnieren. Nach dem Probeabo ist der nächste Kündigungstermin der 31.12.
Wie wird die Rechnung gestellt?
Verrechnet wird jährlich zu Beginn der Saison. Eine halbjährliche oder quartalsweise Zahlung ist möglich.
Ich möchte meine Taschengrösse während der Saison anpassen, ist das möglich? Ja, das ist jederzeit möglich.
Wir gehen in die Ferien, wie kann ich die Gemüsetasche pausieren?
Zum Saisonbeginn bekannte Abwesenheiten werden im Vertrag berücksichtigt. Weitere Abwesenheiten können uns frühzeitig via Mail an christian@solawi-halde.ch gemeldet werden, die nicht bezogenen Taschen werden am Aboende angehängt.
In meinem Dorf gibt es kein Depot, was kann ich tun?
Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam eine Lösung suchen können.
Was kann ich machen, wenn ich kein Gemüseabo abschliessen möchte aber trotzdem Gemüse von der Solawi Halde beziehen will?
Sie können unser Gemüse im Onlineshop bestellen. Bestellungen bis jeweils Samstag Abend liefern wir mittwochs in ein Depot in Ihrer Nähe aus. Alle weiteren Bestellungen können im Hofladen abgeholt werden. Zudem finden Sie unser Gemüse auch im Hofladen der Familie Weber an der Haldenstrasse 11, dieser ist von Montag bis Samstag, 09:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Werden Frührungen angeboten?
Die Solawi Halde organisiert mind. einmal jährlich einen öffentlichen Feldrundgang. Dieser findet normalerweise anfangs Juli statt; sobald das genaue Datum steht, informieren wir auf unserer Webseite und in den sozialen Medien.
GemüseaboInteressenten sind jederzeit willkommen, einen Blick auf unser Feld zu werfen. Für eine Selbstbesichtigung ist keine Anmeldung notwendig. Wenn Sie eine Besichtigung mit dem Gemüsebauer wünschen, bitten wir um Terminvereinbarung via Mail oder Kontaktformular
Parkmöglichkeiten befinden sich beim Hofladen-Eingang.